Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Erlangen e. V.

Radentscheid Erlangen

Der ADFC Erlangen unterstützt das Bürgerbegehren mit seinen 10 konkreten Forderungen. Die Zeit ist reif für mutige Entscheidungen pro Rad!

Das Organisationsteam zum Radentscheid

Am Samstag hat eine Gruppe engagierter RadfahrerInnen, darunter natürlich auch Aktive des ADFC Erlangen, offiziell angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zur Förderung des Radverkehrs in Erlangen zu sammeln. „Ist das wirklich nötig?“, fragen Sie sich vielleicht. Immerhin geht es uns auf dem Rad in Erlangen deutlich besser als in manch anderer Stadt.  

Ja, es ist nötig! Auch wir sind der Meinung, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Erlangen wieder zu einer echten Fahrradstadt zu machen. Was nützt der Plan eines Radwegenetzes, wenn den Planungen nicht zeitnah Taten folgen? Was nützen Radwege, wenn die Radler sich nicht darauf verlassen können, dass der Winterdienst zuverlässig funktioniert? Warum wird ewig über das Chaos am Bahnhof geklagt, anstatt für Pendler ein modernes Rad-Parkhaus mit direktem Zugang zu den Gleisen zu bauen? 

Wie Radfahren heute funktioniert, zeigen vor allem niederländische Städte  - von Amsterdam über Utrecht bis Groningen. Was dort möglich ist, muss unser Maßstab sein!

In Bamberg, München und Würzburg waren Bürgerbegehren bereits erfolgreich. Dort haben die Stadtverwaltungen die Forderungen der Radler angenommen und müssen sie jetzt erfüllen. Das ist auch das Ziel der Initiatoren des Radentscheid Erlangen.

Zehn konkreten Forderungen sollen das Radfahren in Erlangen für alle sicherer und attraktiver machen:  

  1. Modernisierung und Ausbau des Radroutennetzes
  2. Mehr Fahrradstraßen 
  3. Bedarfsgerechte Abstellanlagen in ausreichen der Anzahl
  4. Radschnellverbindungen für den Pendelverkehr
  5. Sichere und fahrradfreundliche Kreuzungen und Kreisverkehre
  6. Sichere Schulwege
  7. Mehr Miteinander im Straßenverkehr 
  8. Bessere Vernetzung v on ÖPNV, Fuß- und Radverkehr
  9. Förderung von Lastenrädern für nachhaltigen Transport
  10. Priorisierung des Radverkehrs bei Stadtplanung und Verwaltung

Der ADFC Erlangen unterstützt das Bürgerbegehren. Die Zeit ist reif für mutige Entscheidungen pro Rad!

Wenn auch Sie den Radentscheid Erlangen unterstützen möchten, finden Sie weitere Informationen auf www.radentscheid-erlangen.de.  Unterschriften-Listen werden in vielen Erlanger Geschäften und sonstigen Einrichtungen ausgelegt.


https://erlangen.adfc.de/neuigkeit/radentscheid-erlangen

Bleiben Sie in Kontakt