Sie sind als ADFC-Mitglied Teil einer starken Gemeinschaft – Sie machen uns stark und wir machen uns für Sie stark: Beispielsweise wenn Ihnen unterwegs Unvorhergesehenes zustößt und Sie nicht mehr weiterkommen, helfen wir Ihnen mit unserem 24-Stunden-Pannenservice „ADFC-Pannenhilfe“. Aber auch, wenn Sie mal Fragen haben oder Rechtssicherheit brauchen, stehen wir beratend an Ihrer Seite. Kompetente Hotline-Mitarbeiter beraten Sie zügig, fundiert und finden mit Ihnen die beste Lösung für auftretende Probleme. Sechsmal im Jahr finden Sie als Mitglied darüber hinaus wertvolle Tipps und Informationen in unserem ADFC-Magazin Radwelt. Profitieren Sie außerdem von einer Vielzahl an Rabattaktionen, die wir zusammen mit Kooperationspartnern deutschlandweit exklusiv für ADFC-Mitglieder anbieten. Zusätzlich bietet der ADFC Ihnen vor Ort Fahrradcodierungen sowie Sicherheitschecks und Verkaufsbörsen an. Und falls Sie mal nicht wissen, was Sie am Wochenende machen können, nehmen Sie doch an vergünstigten oder kostenlosen Radtouren teil. Immer bestens informiert bleiben Sie zudem auf www.adfc.de.
Für Einzelperson ab 27 Jahren kostet die ADFC-Mitgliedschaft 56 Euro im Jahr. Wenn die ganze Familie oder der Haushalt dabei sein soll, gibt es die Familien- oder Haushaltsmitgliedschaft für 68 Euro jährlich. Menschen zwischen 18 bis 26 Jahre erhalten die Einzel- oder Familienmitgliedschaft für 33 Euro jährlich. Bei jungen Menschen unter 18 Jahren setzen wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraus und bieten die Jahresmitgliedschaft für 16 Euro an.
Dass sich eine ADFC-Mitgliedschaft auch ganz schnell auszahlt, sehen Sie, wenn Sie einen Blick auf die Mitgliedervorteile werfen.
Sie sind als Radfahrer und Fußgänger haftpflicht- sowie rechtsschutzversichert.
SchutzVorteilÜber 11 % sparen Sie bei Produkten der BIKE-Assekuranz. Plus: Rabatte auf weitere Versicherungen.
11%VorteilADFC-Pannenhilfe: Über die 24h-Service-Hotline erhalten Sie im Pannenfall unkompliziert Hilfe, damit Sie Ihre Fahrradfahrt innerhalb Deutschlands schnell fortsetzen können.
24 hVorteilSorgenfrei Radfahren - europaweit. Die ADFC-PannenhilfePLUS können nur ADFC-Mitglieder buchen.
EUROPAVorteilBei Call a Bike sparen Sie auch ohne BahnCard die Anmeldegebühr im Komfort- und Basistarif.
10 €VorteilAuf ausgewählte Radreisenangebote im "Radurlaub" bieten Ihnen viele Reiseveranstalter 25 Euro Rabatt. Die Reiseziele reichen von Deutschland über Europa in die weite Welt.
25 €VorteilBei cambio CarSharing erhalten Sie einen Rabatt von 50% auf die Anmeldegebühr.
50%VorteilBei Flinkster, dem Carsharing Angebot der Bahn, bezahlen ADFC-Mitglieder 15 Euro Registrierungsgebühr. Außerdem ein Fahrtguthaben von 15 Euro (Gültigkeit 6 Monate).
15 €VorteilDu interessiert dich für zukunftsgerechte Stadtentwicklung, hast Spaß an Fahrradtouren oder magst einfach Themen rund um das Fahrrad? Das Fahrrad bringt uns alle nach vorne und geht uns alle etwas an. Wie wäre es also, wenn Du ganz ohne Mitgliedschaft bei uns mitmachst? Schließlich waren auch die ADFC-Gründer selbst ehrenamtlich tätig – es ging ihnen um die Sache. Etwa 9 % der ADFC-Mitglieder engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich beim ADFC (infas ADFC-Mitgliederbefragung 2015). Auch Du kannst dabei sein und dich einbringen: Mit eigenen Ideen und Anliegen oder als Helfer/in bei Veranstaltungen und Aktionen, als Unterschriftensammler/in bei Petitionen, als Radtourenleiter/in oder bei der Vorstandsarbeit und in Arbeitsgruppen - die Möglichkeiten dabei zu sein sind grenzenlos und sie machen alle Spaß, du musst nur deine lokale ADFC-Gruppe kontaktieren. Auf Orts-, Kreis- und Landesverbandsebene gibt es zahlreiche ehrenamtliche Aktivitätenkoordinatoren, Leiter und Sprecher von Arbeitsgruppen. Sie alle tragen dazu bei, dem Ziel einer fahrradfreundlichen und mobilen Gesellschaft immer näher zu kommen .
Meine Stimme bringt das Fahrrad in Bewegung! Das ist die Motivation für die Eintragung als ADFC-Unterstützer. Wie kann es gelingen, Städte für Fahrradfahrer freundlicher und sicherer zu gestalten? Welche politischen, sozialen und verkehrsrechtlichen Hebel müssen heute schon umgelegt werden, damit die Weichen für die Zukunft gestellt werden? Und: was kann jeder Einzelne von uns dafür tun, damit diese und andere Ziele auch erreicht werden können? Mit IIhrer Stimme unterstützen Sie die Arbeit des ADFC, der Verkehrswende voranbringt. Damit die Verkehrswende gelingt, ist der ADFC Teil einer gesellschaftliche Bewegung und treibt diese Bewegung an. Viel mehr Menschen sind Mitglied im ADFC. Viele Menschen, außerhalb des ADFC, unterstützen die Ziele des ADFC. Dazu brauchen wir Ihre Stimme und Ihre Unterstützung:
Die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt, wie der ADFC sie anstrebt, braucht viele Menschen, die als Mitglieder, als ehrenamtlich Aktive und als Unterstützer/in dabei sind und sich gemeinsam mit dem ADFC dafür stark machen. Das sind nicht nur engagierte Einzelpersonen, sondern das können auch Sie mit Ihrem Unternehmen, mit Ihrer Kommune oder Stadtgemeinde sein. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für einen starken Radverkehr und sichere und attraktive Innenstädte. Davon profitieren wir alle – Einzel- und Fahrradhändler von mehr Kunden, denn Radfahrende kaufen häufig ein. Eine Zielgruppe, die für Restaurants, Hotels und Gemeinden gleichermaßen interessant ist und für ein attraktives Stadtbild sorgt. Mit dem Aufkleber „ADFC-Fördermitglied“ können Sie Ihr Engagement für Ihre Kunden sichtbar machen.
Eine Mitgliedschaft im ADFC bringt das ganze Jahr über Spaß und Geselligkeit. Ihr Freund, Ihre Tante oder Ihr Nachbar erhält sechs Ausgaben des ADFC-Magazins „Radwelt", ist automatisch haftpflicht- und rechtsschutzversichert und profitiert von vielen Mitgliedervorteilen und Serviceleistungen des ADFC.
Geschenkmitgliedschaften sind per Einzugsermächtigung und auf Rechnung möglich. Sie enden automatisch nach Ablauf des Beitragsjahres. Vor Ablauf der Mitgliedschaft werden alle Geschenkmitglieder rechtzeitig vom ADFC angeschrieben und gefragt, ob sie die Mitgliedschaft auf eigene Kosten weiterführen möchten.
Eine Geschenkmitgliedschaft kostet 56 EUR für Einzelmitglieder und 68 EUR für Familien-/ Haushaltsmitgliedschaften.
Bestellen Sie jetzt über das unten stehende Formular oder laden Sie die Geschenkmitgliedschaftskarte als PDF herunter.
Der ADFC Bayern tritt mit all seinen Möglichkeiten für eine zeitgemäße Radverkehrsförderung ein. Er unterstützt Radentscheid-Initiativen in bayerischen Städten und macht sich für Ein Rad-Gesetz für Bayern! stark. Allein mit ehrenamtlicher Arbeit lassen sich diese Herausforderungen jedoch nicht stemmen. Für mehr Durchschlagskraft brauchen wir mehr Ressourcen und bitten deshalb um Ihre Unterstützung!
Bereits mit 50 Spenden über 20 EURO können wir für zwei Monate professionelle Unterstützung mitfinanzieren.
Sie können uns also mit wenig Geld ganz konkret dabei helfen, den Radverkehr in Bayern weiter voranzubringen! Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns für die Interessen aller Radler*innen einsetzen.
IBAN: DE51 7002 0500 0008 8263 02, BIC: BFSWDE33MUE (Bank für Sozialwirtschaft)
oder BLZ: 700 205 00, Konto: 8826302.
Bitte geben Sie als Verwendungszweck an: SPENDE Name, Anschrift
Der ADFC Bayern e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Sie können also Ihre Spende in der Steuererklärung geltend machen. Für Beträge bis 200 € genügt als Nachweis eine Kopie des Kontoauszugs. Für höhere Beträge schicken wir Ihnen eine Spendenbescheinigung – als pdf an Ihre E-Mailadresse bzw. per Post.
Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für Mitteilungen zur Spende und Informationen über unsere Aktivitäten, damit Sie sehen, wofür wir die Spende verwendet haben.
Der ADFC macht sich stark für Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Fahrradtourismus, Verkehrspädagogik, Verbraucherschutz und ehrenamtlicher Arbeit vor Ort. Wenn Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, tragen Sie zu der Umsetzung bei. Mit steuerlich absetzbaren Zuwendungen können wir so zum Beispiel dafür sorgen, dass in der Politik unsere Anliegen immer wieder Gehör findet oder dass Fahrradfahrer nicht wortwörtlich an den Rand gedrängt werden. Bemerkbar machen wir uns aber auch überall dort, wo Sie uns nicht unbedingt vermuten. Gebrauchstaugliche Fahrradwege gehören ebenso dazu wie Fahrradabstellplätze oder deutliche Wegweiser, die nicht selten das Ergebnis ausdauernder und jahrelanger Arbeit unserer engagierter Mitarbeiter sind. Damit dass so bleibt und dafür, dass wir eine Fahrradverkehrswende erreichen, die diesen Namen auch verdient, sagen wir auch Ihnen schon jetzt: Vielen Dank für Ihre Spende – das Geld kommt gut an!
Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder und seit dem 1. Januar 2016 im Beitrag enthalten. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe.
Werkstätten, Firmen und Betriebe können sich als ADFC-Pannenhelfer registrieren lassen. Sie helfen bei Pannen unterwegs; Aufträge werden von der 24-Stunden-Hotline vermittelt. Füllen Sie bei Interesse das Registrierungsformular aus:
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 185.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.
Für Sie hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Mit dem ADFC-Bundesverband, den Landesverbänden und den Kreisverbänden in mehr als 450 Städten und Ortschaften in ganz Deutschland finden Sie mit Sicherheit auch in Ihrer Nähe den passenden Ansprechpartner. Um die 400 Ortsgruppen und Ortsverbände sind darüber hinaus für den ADFC aktiv.
Einen besonderen Dienst leisten die vielen ehrenamtlich Engagierten im ADFC: Sie organisieren Radtouren, kommen mit Politikern ins Gespräch und tragen mit unzähligen Aktionen dazu bei, dass die Bedingungen für Rad fahrende Menschen zunehmend besser werden.
Sie möchten erst später Mitglied werden, aber sich schon jetzt für das Radfahren engagieren? Hier bekommen Sie die Infos dazu, wie das im ADFC möglich ist.
Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.
Ganz gleich, für welches Fahrrad Sie sich entscheiden: Ein schriftlicher Kaufvertrag kann vor dem Hintergrund eventueller Reklamationsansprüche oder sonstiger Gewährleistungsfragen hilfreich sein. Das gilt umso mehr, wenn Sie sich für ein Gebrauchtrad entscheiden sollten. Deshalb haben wir hier eine Vorlage für einen Musterkaufvertrag für Gebrauchträder zusammengestellt, die Ihnen helfen kann, böse Überraschungen zu vermeiden.
Zum Musterkaufvertrag des ADFC für Gebrauchträder kommen Sie, wenn Sie unten auf "Weiterlesen" drücken.